Reitsport und Schuheinlagen?
Ja! Aus orthopädischer Sicht eine optimale Kombination für ungetrübte Freude an diesem wundervollen Sport
Reitsport und Schmerzen? Woher kommt das nur? Anfangs in den Knien, später im Nacken.
Daraus entwickelt sich eine Überlastung der Gelenke. Überdies verspannt sich die Muskulatur. Folglich ist die Balance zwischen Reiter und Pferd gestört. Das kann sich auf die Beweglichkeit und die Haltung des Pferdes auswirken.
Symptome beim Reiter
- Nacken- und/oder Rückenschmerzen
- Stechen in den Knien und/oder in der Hüfte
- Kopfschmerzen
Symptome beim Pferd
- Verspannungen
- Taktunreinheiten oder gar Lahmheit
- Probleme mit der Rittigkeit
Wir helfen Ihnen auf die Sprünge
Reiter und Pferd bilden optimalerweise ein Team. Die Bewegungsabläufe sind aufeinander abgestimmt. Ist dies der Fall, fühlen beide sich als Einheit. Die Sitzhaltung im Sattel, auf dem runden Rücken des Tieres, verdreht die Füße des Reiters in eine unnatürliche Haltung. Daraus entsteht eine sogenannte Supinationsfehlstellung. Folglich führt dies zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke und Muskeln. Eine Haltungskorrektur schafft Abhilfe.
Muskeltuning durch sensomotorische Schuheinlagen
Sensomotorische Einlagen nehmen gezielt Einfluss auf die Sensorik der Fußsohlen. Somit wirken diese direkt auf die Haltung und Dynamik Ihres Körpers. Anders als herkömmliche Schuheinlagen verändern sie die Muskelspannung und die Haltung des Körpers. Infolgedessen verändert sich die Motorik. Bewegungsabläufe werden harmoniert. Pferd und Reiter bilden eine Einheit.
Weitere Details zu den orthopädischen Schuheinlagen für den Reitsport finden Sie hier als Download
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Kundenzentrum.