Ein Schlaganfall ist ein Wendepunkt im Leben

Ehrenamtliche Schlaganfallhelfer in Melle unterstützen Sie

Ein Schlaganfall verändert das ganze Leben – der Betroffen sowie der Angehörigen

Schlaganfallhelfer in Melle unterstützen Sie ehrenamtlich im Alltag

Im Jahr 2019 fand in den Räumen des Kundenzentrums RAS die Ausbildung zu ehrenamtlichen Schlaganfallhelferinnen und -helfern* statt. Durchgeführt wurde diese von der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Seit September 2019 unterstützen die Ehrenamtlichen Betroffenen sowie Angehörige im Alltag.

Jetzt ist für das Frühjahr 2023 ein erneute Schulung geplant. Dazu berichtete das Meller Kreisblatt am 06.09.2022.
(bitte hier den Artikel einsehen.)

Schlaganfallhelfer in Melle bereits seit vielen Jahren erfolgreich aktiv

Weitere Schulungen für ehrenamtliche Helfer sind in Melle geplant. Ziel ist es, Schlaganfall-Betroffene und deren Angehörige im Alltag zu begleiten. Zum Beispiel bei der Vermittlung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Des Weiteren bei ganz praktischen Dingen wie Hilfe beim Einkauf und in der Freizeitgestaltung. Hierdurch sollen die Angehörigen entlastet werden.

Als Träger übernimmt die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Melle e.v. dieses Projekt. Dazu entwickelte diese ein Konzept mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Themen sind unter anderem medizinische Aspekte sowie Grundlagen des Sozialrechts.

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel – ein Schlaganfall kommt plötzlich und unerwartet

Die Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen weist noch immer erhebliche Defizite auf. Viele Informationen über Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder andere Formen von Unterstützung erfolgen oft nur bruchstückhaft. Vor diesem Hintergrund wird der DRK Kreiserband Melle e.V. und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gezielt weitere Schlaganfall-Helfer ausbilden. Aktive Schlaganfall-Helfer können Versorgungslücken schließen.

Schlaganfall-Helfer in Melle bieten:

· Beratung und Informationen (z.B. zu Sozialleistungen, Hilfsmitteln, etc.)
· Vermittlung in die Selbsthilfegruppe
· Hilfestellung bei Behördengängen (z.B. für Schwerbehindertenausweis)
· Besuchsdienst
· Zuspruch und Ermutigung
· Vermittlung weiterer Hilfen

Schulungstermine werden im Rahmen der Informationsveranstaltung bekannt gegeben.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten ehrenamtlicher Schlaganfallhelfer in Melle werden? Dann bitte vormerken…

Weitere Informationen erhalten Sie:
DRK-Kreisverband Melle e.V.
Bismarckstraße 17
49324 Melle
Telefon 05422 / 9 62 46-0
E-Mail  info@drk-melle.de

Schulungsort
Kundenzentrum RAS Team GmbH
Gesmolder Straße 18
49324 Melle

Sobald es detaillierte Informationen zur Schulung und den anstehenden Termin gibt informieren wir Sie hier an dieser Stelle.

Anmerkung
* Wir verwenden aufgrund der besseren Lesbarkeit nur noch eine Form. Gemeint sind aber immer alle Geschlechter.
Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Ähnliche Beiträge

Orthesenschuhe

Orthesen- und Stabilschuhe unterstützen bei schmerzhaften, bandschwachen und neurologisch gestörten Gelenken

18. Februar 2025

MovingStar Rollstühle – die praktische Alternative für den Tag

18. Februar 2025

Schwellungen an Knöcheln und Beinen? Krampfadern? Besenreiser?

18. Februar 2025

Dauerschmerzen im Rücken – Diagnose Osteoporose?

18. Februar 2025

Pflegehilfsmittel erleichtern den Alltag, geben Sicherheit und bieten Komfort

18. Februar 2025

Brust-Prothesen und Teilprothesen nach Maß gefertigt

18. Februar 2025

Revitive Medic – macht müde Beine wieder munter!

18. Februar 2025

Ein Rollator macht Sie mobil, gibt Sicherheit unterwegs und Zuhause

12. Februar 2025

Treppen-Lifte für die Mobilität zu Hause

12. Februar 2025

Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an

12. Februar 2025

Gut versorgt von Anfang an mit Brustprothesen und BH’s

12. Februar 2025

Bandagen und Orthesen stützen Gelenke und Muskeln

12. Februar 2025

Kompressionsstrümpfe digital vermessen

12. Februar 2025

Lymphödem – eine chronische Erkrankung des Lymphsystems

12. Februar 2025

Selbstständig sein – trotz körperlicher Einschränkung

12. Februar 2025

Willkommen beim
RAS-Navigator

Geben Sie an, an welcher Körperstelle oder bei welcher Tätigkeit Sie Beschwerden haben oder Unterstützung benötigen.