Skoliose bei Kindern – Was leistet eine Korsettversorgung?
Die Versorgung
Skoliose-Korsette kommen bei der Verkrümmung der jugendlichen Wirbelsäule in der Therapie zum Einsatz. Je nach Krankheitsbild stehen verschiedene Versorgungstypen zur Verfügung. Bevorzugt eingesetzt wird das Chêneau-Korsett. Weil im Idealfall das regelmäßige Tragen des Korsetts die Begradigung der Wirbelsäule ohne Operation bewirkt. Aufgrund der Bauweise regt dieses Skoliose-Korsett den Körper dazu an sich selbst aufzurichten. In Zusammenarbeit mit CCtec in Berlin versorgen wir seit vielen Jahren diese Korsettform.
Solange Kinder und Jugendliche im Wachstum sind, verändern sich die Wirbelkörper. Nachdem das Wachstum mit ca. 16 Jahren abgeschlossen ist, verringert sich auch die Tragedauer des Korsetts. Schließlich wird es ganz abgesetzt. Anschließend an die Therapie zeigt sich der Erfolg der Behandlung.
Die Ursache für diese Verkrümmung ist bei ca. 90 % der Betroffenen unbekannt. Wobei sie bei Mädchen viermal häufiger auftritt als bei Jungen.
Im Falle einer Skoliose verordnet der Facharzt ein Skoliose-Korsett. Denn die Therapie mit einem Korsett ist weltweit etabliert und äußerst erfolgreich. Somit das häufigste Mittel zur Behandlung der idiopathischen Adoleszenten-Skoliose.
RAS Orthopädietechnik ist langjähriger Partner des Deutschen Korsettzentrums CCtec aus Berlin. Zwischen beiden Häusern findet ein kontinuierlicher Austausch statt.
Ebenso sind wir seit vielen Jahre Partner des “Deutsches Skoliose Netzwerk”.
Wir empfehlen hier auch den Blog mit vielen aktuellen Berichten und Geschichten von Patienten und Familien.
Wir stehen als kompetenter Partner an der Seite von Familien und Betroffenen. In enger Zusammenarbeit mit Orthopäden und Therapeuten erarbeiten wir bestmögliche Versorgungen. Denn unsere Skoliose-Korsette entstehen in unserer hochmodernen, orthopädischen Werkstatt in Melle und Osnabrück.
Bei RAS erhalten Sie Kompetenz in der Ausführung und Nachsorge aus einer Hand.
Wir garantieren die modifizierte Chêneau-Korsett-Versorgung auf höchstem Niveau.
Überzeugen Sie sich selbst… und vereinbaren Sie einen ersten Termin mit unserem Kundenzentrum.
Krankheitsbild
Die Verkrümmung der Wirbelsäule entsteht in der Jugend und verstärkt sich während des Körperwachstums. Infolge dieser Deformität spricht man von einer Skoliose. Dann stellt sich die Wirbelsäule in S-Form dar. Hinzu kommt meist eine unnatürliche Drehung in sich.
Trotz dem ersten Schreck über die Diagnose “Skoliose” gibt es auch gute Nachrichten.
Solange sich Kinder im Wachstum befinden, ist eine Korrektur möglich. Dazu verordnet der Orthopäde ein Korsett. Der Fachbergriff lautet Skoliose-Derotationsorthese. (Unter dieser Verlinkung finden Sie viele weitere Informationen).
Erläuterung der Begrifflichkeiten
Idiopathisch: Ursache unbekannt
Adoleszens: der Weg vom Kind zum jungen Erwachsenen
Den Namen erhielt diese sehr spezielle Korsettbauart von ihrem Erfinder Dr. Jacques Chêneau aus Saint Orens de Gameville/Frankreich. Skoliose-Korsette nach Chêneau und die damit verbundene Beratung, Anpassung und Betreuung ist eine unserer Stärken.
Weitere Informationen zum Lesen oder Download:
RAS-Broschüre “Hochkorrigierende aktive Skoliosetherapie” (PDF 619 kB)
Link zum Wikipedia-Artikel “Skoliose”