BETA-Flex Fußabduktionsschiene bei Klumpfuß
Mit der BETA-Flex – Strampeln und Krabbeln erwünscht.
Mit der BETA-Flex – Strampeln und Krabbeln erwünscht.
Ein gut angepasster Orthesenschuh bietet einen hohen Tragekomfort. Darüber hinaus eine hohe Standsicherheit sowie eine optimale Passform. Ebenso sorgt er für eine hohe Akzeptanz durch vereinfachte Handhabung mit einem hinteren Einstieg. Und das Design lässt keine Wünsche offen…
Die Spiralorthese wird in unserer hauseigenen Werkstatt nach Maß gefertigt. Der Orthopädietechniker hat so die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse unseres Kunden einzugehen.
Silikonorthesen eignen sich besonders bei Störungen der Muskelsteuerung. Bei der Anfertigung erreichen wir eine hohe und individuelle Passform. Wir beraten Sie gerne.
Orthesen stützen und korrigieren den Körper von außen. Dies ist an vielen Gelenken des Skeletts möglich. Orthesen können bei konsequenter Anwendung die auf den Bewegungsapparat wirkenden Kräfte kontrollieren. Sie können aber auch in der Wachstumsphase des Menschen eine gewollte, bleibende Korrektur herbeiführen.
Eine Prothese ist mehr als ein „Körperersatzstück“. Nach dem Verlust von Gliedmaßen gibt sie Funktion und Mobilität weitgehend zurück. In diesem Bereich gibt es heute vielfältige Möglichkeiten. Prothesen sind auch für Kinder sehr wichtig. Bewegung und damit die Möglichkeit das eigene Umfeld und die Welt zu entdecken, beeinflusst schon früh die Entwicklung…
RAS ist langjähriger Partner des Deutschen Korsettzentrums CCtec aus Berlin. Wir stehen als kompetenter Partner an der Seite von Familien und Betroffenen. In enger Zusammenarbeit mit Orthopäden und Therapeuten erarbeiten wir bestmögliche Korsett-Versorgungen in unserer hochmodernen Werkstatt.
Schmerzen Ihre Füße? Schuheinlagen… helfen, den Fuß zu stützen und die Haltung zu korrigieren. Wir fertigen diese aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Ausführungen in unserer orthopädischen Werkstatt. Nach Vorgabe des Arztes erstellen wir in Melle und Osnabrück auf Basis innovativer Technik individuelle Einlagen, die – bei regelmäßigem Tragen – die bestmögliche Wirkung zeigen. Der…
Nicht jeder Mensch mit Diabetes erkrankt an Folgekomplikationen wie dem Diabetischen Fußsyndrom. Prävention spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Durch die Nervenschädigungen, „Polyneuropathien“ die bei etwa einem Drittel aller Menschen mit Diabetes langfristig auftreten, werden Druckstellen und kleine Wunden am Fuß nicht registriert. Wenn sich diese Wunden entzünden und Geschwüre entstehen, spricht man vom Diabetischen Fußsyndrom.
Neuesten Schätzungen zufolge ereignen sich in Deutschland jährlich ca. 270.000 neue Schlaganfälle. Rund die Hälfte der überlebenden Schlaganfallpatienten bleibt ein Jahr nach diesem Ereignis dauerhaft behindert und ist fortan auf fremde Hilfe angewiesen.
Inzwischen leiden fast 1,3 Millionen Bundesbürger an den Folgen dieser Erkrankung. Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Schlaganfallerkrankten in den nächsten Jahrzehnten drastisch ansteigt. Das Erlanger Schlaganfall-Register geht in seriösen Hochrechnungen von 3,5 Millionen Patienten und in der Folge von direkten Versorgungskosten von 108 Milliarden Euro aus.